Gemeinsam gestalten: Demokratie und Teilhabe in europäischen Städten

Die European Cities Conference (ECC) widmet sich den Themen Demokratie und Teilhabe

Die European Cities Conference (ECC) ist eine internationale Städtekonferenz der Stadt Wien, die sich mit komplexen urbanen Herausforderungen beschäftigt. Zwei Mal im Jahr organisiert die Stadt Wien eine zweitägige Konferenz zu aktuellen Themen der kommunalen Verwaltung und der Daseinsvorsorge. Im Jänner 2025 treffen in Wien Expert*innen auf ihre Gegenüber aus den städtischen Einrichtungen im mittel- und südosteuropäischen Raum. Zum Austausch, für die Mitnahme neuer Impulse und zur Implementierung strategischer Ziele in den jeweiligen kommunalen Verwaltungen und Städten.

Ablauf und Programm

Donnerstag, 30. Jänner 2025

11:00 Registrierung, Ankommen und Brunch
12:00 Begrüßung durch Jürgen Czernohorszky - Amtsführender Stadtrat für Klima, Umwelt, Demokratie und Personal
12:10 Keynotes:
o Helfried Carl: European Capital of Democracy
o Wencke Hertzsch: Demokratiehauptstadt Wien, Büro für Mitwirkung
12:50 Vortrag zur aktuellen Datenlage im Bereich Partizipation
13:10 Moderierte Diskussionsrunde mit den Impulsgeber:innen
13:40 Panel 1: Gute Beteiligung in der Praxis und Lessons Learned
14:50 Kaffeepause
15:20 Panel 2: Institutionalisierung von Beteiligung
16:30 Panel 3: Methodik für Beteiligung
17:25 Wrap up und Verabschiedung
Ab 17:30 Vernetzung mit Stehbuffet

Freitag, 31. Jänner 2025

8:30 Registrierung und Kaffee
9:00 Impulse aus der Zivilgesellschaft
9:30 Panel 4: Diverse Zielgruppen einbinden
10:45 Kaffeepause
11:15 Panel 5: Digitaler Weg zur Beteiligung
12:15 Abschlussdiskussion / Abschlussvortrag
12:55 Resümee und Verabschiedung
13:00 Buffet

Konferenzsprache ist Deutsch. Es wird auch in bzw. aus den folgenden Sprachen bzw. Sprachengruppen simultan gedolmetscht: Bosnisch-Kroatisch-Serbisch (BH/HR/SRB), Bulgarisch (BG), Englisch (EN), Polnisch (PL), Tschechisch (CZ) und Ungarisch (HU).

Wir freuen uns auf eine spannende Konferenz!

Diese Veranstaltung wird vom Büro für Mitwirkung (Abteilung Energieplanung) in Kooperation mit der Abteilung Europäische Angelegenheiten und den Internationalen Büros der Stadt Wien organisiert.

Weitere Informationen
Die Veranstaltung wird als ÖkoEvent durchgeführt, um Ressourcen zu schonen, Abfälle zu vermeiden und umweltbewusst zu handeln. Wir bitten Sie, einen Beitrag zu leisten, indem Sie auf öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad zur Anreise setzen.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass am Veranstaltungsort Fotos und Videos angefertigt werden, die zu Dokumentationszwecken der Veranstaltung „Gemeinsam gestalten: Demokratie und Teilhabe in europäischen Städten“ veröffentlicht werden. Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.wien.gv.at/info/datenschutz/index.html

Der Buchungszeitraum für diese Veranstaltung ist beendet.

Wo findet diese Veranstaltung statt? Urania, Dachsaal
Uraniastraße 1, 1010 Wien

Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Einlass:
Zum Kalender hinzufügen