Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||
|
|
Wärmewende +- 100 Jahre. Wohnsiedlungen und die Langfristigkeit von Wärmeinfrastrukturen
Gemeinsam erkunden wir die Energieinfrastrukturen und den Wohnalltag verschiedener Wohnsiedlungen im 22. Bezirk, von der Kriegerheimstätte aus den 1920er Jahren über die Gemeindebauten rund um den Karl-Kautsky-Hof aus den 1970er Jahren bis zum aktuellen Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse. Der Rundgang thematisiert dabei in einer vergleichenden Exploration den Zusammenhang von Wohn- und Energiekulturen in den letzten 100 Jahren. Die Genossenschaft Kriegerheimstätten steht vor der Herausforderung, einen Umgang mit der fossilen Wärmeinfrastruktur der über 100 Jahre alten Siedlung zu finden und lotet genossenschaftliche Möglichkeiten in einem Positive Energy District-Projekt aus. Die kommunalen Großwohnsiedlungen der 1970er Jahre sind längst an Fernwärme angeschlossen. Im Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse schließlich wird die Wärmeinfrastruktur der nächsten 100 Jahre errichtet. Gemeinsam mit den Besucher:innen reflektieren wir über Technologie, Wohnalltag und Teilhabe in der Wärmewende.
Exkursionsleitung: Georg Wolfmayr (Ersatz: Petra Hendrich)
Dieser Spaziergang findet nicht bei Regen statt.
Dieser Spaziergang ist barrierefrei.
Geschätzte Gehdistanz: 2 km
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erkläre ich mich mit den folgenden Bedingungen einverstanden: Mir ist bewusst, dass ich alle Aktivitäten, an denen ich im Rahmen dieser Veranstaltung teilnehme, auf eigenes Risiko durchführe und die volle Verantwortung dafür übernehme.
Wo findet diese Veranstaltung statt? Treffpunkt: Murraygasse 40, 1220 Wien
Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen