Wien gegen Rassismus: Wie wirken sich Rassismuserfahrungen auf junge Menschen aus?

Fachtagung: Wien gegen Rassismus: Wie wirken sich Rassismuserfahrungen auf junge Menschen aus?

Zielgruppen: Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft, Expert*innen, junge Menschen und andere Stakeholder.

Ziele: Bewusstsein für das Thema schaffen, Wissen erweitern, Stimmen von jungen Menschen hören und sie stärken, Vernetzung engagierter Initiativen vorantreiben und vertiefen.

Moderation: Iris Neuberg

Programm:
08:30 Ankommen, Registrierung
09:00 Begrüßung durch Vertreterinnen der Stadt Wien
09:20 Rede
Zara Agtas, SAG'S MULTI-Preisträgerin
09:30 Impulsvortrag
Jüngste Ergebnisse und Forschung der EU-Grundrechteagentur zu Erfahrungen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Alltags-, institutionellem und strukturellem Rassismus, EU-Grundrechteagentur (FRA), Team Antidiskriminierung
10:00 Impulse aus dem ZARA Rassismus Report 2024
Fiorentina Azizi-Hacker, Leiterin ZARA-Beratungsstellen
10:10 Impulsvortrag
Unsichtbare Hürden, spürbare Folgen: Wie rassistische Strukturen wirken.
Ümmü-Selime Türe, Kultur- und Sozialanthropologin, Psychosozialberaterin
10:40 Informations- und Vernetzungscafé mit rassismuskritischen Initiativen / Organisationen
11:20 Unterstützungsangebote der KIJA für Wiener Schülerinnen bei rassistischer Diskriminierung
Ines Garnitschnig, Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien (KIJA)
11:25 Panel
mit Vertreter
innen von Aktion kritischer Schüler*innen (AKS), fairplay (VIDC), Interface Wien, Wiener Jugendzentren, Schwarze Frauen Community und ZARA
12:20 Impulsvortrag
Echokammern, Identität, Ausgrenzung – Die unbemerkte Gewalt des Alltagsrassismus
Melinda Tamás - Menschenrechtskonsulentin, Erwachsenenbildnerin, Universitätslektorin
12:50 Schlussnoten –
Rita Isiba - ZARA-Geschäftsführerin, ...
13:15 Ausklang/Buffet

Veranstalter*innen:
Stadt Wien - Integration und Diversität, in Kooperation mit
ZARA – Zivilcourage- und Antirassismusarbeit und
Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien (KIJA)
Menschenrechtsstadt Wien
Europäische Koalition gegen Rassismus

Für Konzept und Organisation verantwortlich: Karin König, Tamara Stanzinger, Stadt Wien – Integration und Diversität

Informations- und Vernetzungscafe
Teilnehmende Organisationen/Initiativen:
Beratungszentrum für Migranten und Migrantinnen, Dokustelle Islamfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus, Initiative für ein diskriminierungsfreies Bildungswesen (IDB), Verein Cult, Fremde werden Freunde/AZIMA, fairplay (VIDC), Gleichbehandlungsanwaltschaft, Interface Wien, Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien (KIJA), Klagsverband für die Rechte von Opfern von Diskriminierung, Romano Centro, Schwarze Frauen Community, Wiener Jugendzentren, Rat auf Draht, Stelle zur Bekämpfung von Diskriminierungen (UBSB), WienXtra, Menschenrechtsbüro der Stadt Wien, ZARA

Barrierefreiheit
Die Veranstaltung ist für Rollstuhlfahrer*innen barrierefrei zugänglich. Es gibt die Möglichkeit, das Gesprochene transkribiert auf einem Monitor mitzulesen. Wenn Sie das Angebot in Anspruch nehmen möchten, schreiben Sie bitte ein E-Mail an post@ma17.wien.gv.at oder geben dies bei der Registrierung bekannt.

Öko-Event
Die Veranstaltung wird als Öko-Event durchgeführt.
Anfahrt:
Straßenbahnlinien 1, 2, D, 71 (Station Rathaus), 46 (Auerspergstraße)
U-Bahn-Linie 2 (Station Rathaus)

Wo findet diese Veranstaltung statt? Wiener Rathaus, Volkshalle, 1010  Wien, Lichtenfelsgasse  2, barrierefreier Zugang

Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen

Tickets

Normales Ticket

gratis