Kreuzung Mitte | Tschechisch-Österreichischer Literaturabend | Eli Beneš präsentiert »Unmerklicher Verlust der Einsamkeit« (a. d. Tschechischen von Raija Hauck; Karl Rauch)

Deutsche Lesung: Barbara Braun (Schauspielerin)
Moderation: Julia Miesenböck (Übersetzerin)
Prag nach Ende des Zweiten Weltkriegs – Siegesfreude und Aufbruch. Als Auschwitz-Überlebender kehrt der siebzehnjährige Petr in seine Heimatstadt Prag zurück. Doch scheint die Gesellschaft zwischen Zukunftsoptimismus und verordneter Vergangenheitsverdrängung keinen Platz für ihn und jüdische Schicksale zu haben. Gegen äußere Widerstände und das eigene Trauma beginnt Petr den Weg zurück ins Leben. Er begegnet dabei Ilse, einer jungen Prager Jüdin, und verliebt sich. Die tschechoslowakischen Behörden stufen Ilse jedoch als Deutsche ein – sie wird ausgewiesen. Für Petr beginnt daraufhin eine Odyssee durch das Nachkriegseuropa nach Palästina, wo Ilse auf ihn wartet.
Eli Beneš wurde in Prag geboren. Nach dem Studium der Anglistik, Amerikanistik und Literatur hat er 14 Jahre als Moderator bei Radio 1 in Prag gearbeitet, ein Label für elektronische Musik gegründet und selbst Musik für das tschechische Fernsehen komponiert.
Zwei Veranstaltungen, um tschechische Literatur in Österreich und österreichische Literatur in Tschechien zu präsentieren – nach der Veranstaltung in Wien findet am 14.10. eine Veranstaltung mit Milena Michiko Flašar in der Jiří-Mahen-Bibliothek Brno statt.
In Kooperation mit Jiří-Mahen-Bibliothek Brno und Tschechisches Zentrum Wien.

Wo findet diese Veranstaltung statt? Hauptbücherei am Gürtel

Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Zum Kalender hinzufügen

Tickets

Zählkarte

Aktuell verfügbar: 104

gratis