Club 2x11 – die Fußballdiskussion | „Imperiales Spiel - Wie lässt sich der Fußball dekolonisieren?“

Der moderne Fußball ist ein kulturelles Produkt des viktorianischen Englands. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde das Spiel von den europäischen Kolonialherren in die ganze Welt exportiert. Über Sport sollten die Untertanen zivilisiert und gefügsam gemacht werden. Wie stark ist der heutige Fußball von seinen kolonialen und rassistischen Ursprüngen durchdrungen? Welche imperialen Männlichkeitsbilder leben fort? Wie erfolgte die Aneignung des Spiels in Afrika oder Brasilien? Wer profitiert von Spielertransfers aus dem Globalen Süden und wie global ist der Weltfußball wirklich? Und: Lässt sich der Fußball überhaupt dekolonisieren?
Podiumsgespräch mit:
Ronny Blaschke, Autor des Buchs „Spielfeld der Herrrenmenschen – Kolonialismus und Rassismus im Fußball“
Bella Bello Bitugu, Sport for Development Experte an der University of Ghana, erster Schwarzer Schiedsrichter in Tirol
Celia Liese Brancao Ribeiro, Ex-Trainerin SKN St. Pölten (to be invited)
Moderation: Mareike Boysen, Generalsekretärin Wir Frauen im Sport (to be confirmed)

Wo findet diese Veranstaltung statt? Hauptbücherei am Gürtel

Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Zum Kalender hinzufügen

Tickets

Zählkarte

Aktuell verfügbar: 108

gratis