Langer Tag der Flucht | »Der lange Winter der Migration« - Buchpräsentation mit Asiyeh Panahi, Pooyan Moghadassi und Hamed Abboud

Moderation: Emilija Ilić (freie Journalistin)
Zehn Jahre ist es her, dass Selbstbestimmung und politischer Kampf, Durchhaltevermögen und kollektive Energie zum »Sommer der Migration« geführt haben, der Europa nachhaltig veränderte. Aus diesem Anlass haben fünf Schriftstellerinnen, die um 2015 aus Syrien, Afghanistan und Iran in den deutschsprachigen Literaturraum gekommen sind, Erzählungen und Essays verfasst. Die Texte sind mehrsprachig und machen Erfahrungen sichtbar, die selten gehört werden. Die Anthologie ist dem 2022 verstorbenen Schriftsteller Jad Turjman gewidmet, dessen Comedy-Text »Der Flüchtling Ihres Vertrauens« darin erstmals verschriftlicht ist.
Drei der Autor
innen - Hamed Abboud, Asiyeh Panahi und Pooyan Moghaddassi – lesen ihre Texte aus der Anthologie: Geschichten über Erinnerungen, die bleiben, Orte, die fehlen und Sprache als Zuhause.
Gelesen wird auf Arabisch, Farsi und Deutsch.
Asiyeh Panahi, geboren in Mashhad/Iran mit afghanischen Wurzeln, lebt in Graz. Sie ist Autorin, Kolumnistin und Sozialpädagogin, schreibt auf Deutsch und Persisch und studiert derzeit Rechtswissenschaften. Ihre Texte kreisen um Flucht, Sprache und Erinnerung.
Pooyan Moghaddassi, geboren in Teheran, ist Dichter, Schriftsteller und Dramatiker. Mehrere Publikationen, u.a. »Sommer 65«, »Die Worte bei der Inquisitionsparty beobachten« und »Die vergessenen Gräber«. Pooyan Moghadasi lebt seit dem Sommer 2015 in Wien und arbeitet derzeit als Freizeitpädagoge in Wiener Volksschulen.
Hamed Abboud, geboren in Deir al-Zor in Syrien. Auf Deutsch erschienen bisher: »Der Tod backt einen Geburtstagskuchen«, das Kinderbuch »Der Ritter der Schlüssel« und der viel beachtete Band »In meinem Bart versteckte Geschichten. »Meine vielen Väter«, das im März 2023 erschien , ist sein erstes in deutscher Sprache verfasstes Buch.
In Kooperation mit dem UNHCR | langertagderflucht.at

Wo findet diese Veranstaltung statt? Hauptbücherei am Gürtel

Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Zum Kalender hinzufügen

Tickets

Zählkarte

Aktuell verfügbar: 105

gratis