Postings, Blogs und Podcasts: Was darf ich sagen, was darf ich verwenden? | Workshop zum Paragraphenkompass im Webdschungel
Heute ist jede Inhaberin eines Social Media Accounts, jede Bloggerin und jede private Podcasterin auch Medieninhaberin. Das bringt nicht nur besondere Rechte mit sich, sondern auch eine besondere Verantwortung.
Wann sind Texte urheberrechtlich geschützt, wann Bilder? Wem gehören Youtube-Filme? Wo liegen die Grenzen beim Fotografieren im Öffentlichen Raum? Wo endet zulässige Kritik, wo beginnt strafrechtlich relevante Beleidigung? Was sind Fakten, was sind Wertungen?
Walter Strobl präsentiert grundlegende Wertungen und beantwortet praktische Fragen des Urheber- und Medienrechts. Solchermaßen verhilft er zu einer verlässlichen Orientierung im unübersichtlichen Dickicht der Regeln für alle, die in alten oder neuen Medien aktiv sind.
Walter Strobl ist gelernter Jurist. Er ist Referent und Ko-Autor von „Medien.Recht.Ethik“ für COMMIT und seit 2021 leitet er den Rechtsdienst Journalismus beim Presseclub Concordia. Er verbindet umfassende Expertise im Urheber- und Medienrecht mit langjährigen Erfahrungen in Medienmanagement und Lehre.
Anmeldung nur für FLINTA*Personen (Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre, transgeschlechtliche und agender Personen)
Hecklounge, 2. OG
Wo findet diese Veranstaltung statt?
Hecklounge
Hauptbücherei am Gürtel
Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Zum Kalender hinzufügen