Buchpräsentation »Politisch, poetisch, polemisch. Texte zur feministischen Gegenwart Eine Anthologie der Vielfalt und weiblichen Perspektiven«. (Hg. v. Caroline Kraft, Elisabeth Wellershaus; Leykam)

Podiumsgespräch mit Caroline Kraft, Elisabeth Wellershaus und Tanja Raich
Moderation: Stefanie Jaksch (Wortarbeiterin)
Seit einem Jahrzehnt ist das Kollektiv »10 nach 8« (bei ZEIT ONLINE) ein unverzichtbarer Teil der deutschsprachigen Medienlandschaft. Was als Gegenpol zu patriarchalen Diskursen begann, hat sich zu einer vielseitigen Plattform entwickelt, auf der über 600 weibliche und nonbinäre Perspektiven Gehör fanden.
Hier begegnen wir nicht nur Schriftstellerinnen und Journalistinnen, sondern auch Wissenschaftler innen, Künstlerinnen und Unternehmer*innen, deren Geschichten von Alltagserfahrungen bis hin zu globalen Themen wie Flucht, Krieg und Diskriminierung reichen. Einige dieser Stimmen sind in ihren Heimatländern verstummt oder finden kaum Gehör, und genau hier werden ihre Perspektiven lebendig.
Elisabeth Wellershaus ist Autorin, Journalistin und Kolumnistin. Ihre Texte erscheinen in verschiedensten Print- und Onlinemedien und Anthologien. 2023 erschien ihr Buch »Wo die Fremde beginnt« bei C.H.Beck, das für den Deutschen Sachbuchpreis nominiert wurde. Sie ist Mitglied der Redaktion von »10 nach 8«.
Caroline Kraft ist seit mehr als 15 Jahren im Literaturbetrieb tätig. Zusammen mit Susann Brückner betrieb sie den Podcast »endlich. Wir reden über den Tod«, aus dem ihr gemeinsames Buch, der Spiegel-Bestseller »endlich. Über Trauer reden«, entstand. Sie ist Mitglied der Redaktion von »10 nach 8«.
Tanja Raich lebt als Lektorin und Autorin in Wien. Tätigkeit als Jurorin, u.a. beim Open Mike, Franz Tumler Preis und Literar Mechana & Leitung von Schreibworkshops. Verschiedene Preise und Stipendien.

Wo findet diese Veranstaltung statt? Hauptbücherei am Gürtel

Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Zum Kalender hinzufügen

Tickets

Zählkarte

Aktuell verfügbar: 100

gratis