Code & Poetry - Literatur programmieren
Dass Maschinen Texte schreiben können, ist spätestens seit Chat GPT allgemein bekannt. Doch Datenschutzfragen, Copyright und Ressourcenverschwendungen lassen viele Autor*innen bei der Verwendung digitaler Tools und Programmiersprachen zögern.
Es gibt viele Formen digitaler Literatur, die helfen können, den kritischen Blick auf Versprechungen von Big Tech zu schärfen. In diesem Kurs werden Texte von Hand automatisiert! Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen digitaler Literatur kennen und erhalten Werkzeuge, um sich selbstbewusster in einer zunehmenden digitalisierten Welt zurechtzufinden.
Vorkenntnisse im Programmieren sind nicht notwendig. Ein mitgebrachter Laptop ist von Vorteil.
Kursleiter:
Fabian Navarro ist Romanautor und Slam Poet. Seit 2017 beschäftigt er sich intensiv mit digitaler Literatur. Seine Lyrik-Bot Eloquentron3000 wurde u.a. im technischen Museum ausgestellt. Im Jahr 2025 sind seine aktuellen Romane Vienna Falling (Leykam) und Miez Marple und die Tatze der Verdammnis (Haymon-Krimi) erschienen.
Beginn: 16 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden, 2. OG, Gruppenraum 1
Anmeldung erforderlich!
Wo findet diese Veranstaltung statt? Hauptbücherei am Gürtel
Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen