Eşim Karakuyu, Christopher Glanzl und Fabian Reicher präsentieren »Die alternative Held:innenreise. Digital Storytelling von unten« (mandelbaum)

Die Machtstrukturen unserer Welt setzen sich auf Social Media fort, es ist daher wichtig, Jugendliche dort nicht alleine zu lassen. Im ersten Teil des Buches geht es darum zu erfassen, wie die Online-Welt funktioniert, welche Plattformen angesagt sind, wie Algorithmen arbeiten, was die Anziehungskraft großer Influencer:innen und Online-Communities ausmacht und wie Trends entstehen. Neben den Chancen werden auch die Gefahren von Social Media beschrieben.
Im zweiten Teil gilt es, selbst aktiv zu werden. Anhand praktischer DIY-Anleitungen werden die Leser:innen in das digitale Storytelling eingeführt. Wie kann man Social Media Kanäle erstellen? Was bedeutet Community Management ? Vom Skript zum viralen Video lernt man digitale Inhalte strategisch und spannend zu gestalten.
Eşim Karakuyu ist Pädagogin und Künstlerin mit Schwerpunkt auf digitaler Jugendarbeit, Empowerment und genderspezifischer Extremismusprävention. Mitbegründerin mehrerer digitaler Projekte mit feministischer Perspektive.
Christopher Glanzl ist Fotograf in Wien, schreibt und fotografiert in den Bereichen Sport, NGOs, Politik, Aktionismus, Medien, Musik, Kabarett, Film, Proteste, Streetphotography und Sozialarbeit. Teil des Cop und Che-Teams.
Fabian Reicher ist Jugendsozialarbeiter, Lehrender, Autor und Mitbegründer zahlreicher digitaler Projekte wie Cop und Che, Jamal al-Khatib – Mein Weg, #WirAlleSindWien. Publikation: »Die Wütenden. Warum wir im Umgang mit dschihadistischem Terror radikal umdenken müssen«. Teil des Cop und Che-Teams.

Wo findet diese Veranstaltung statt? Hauptbücherei am Gürtel

Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Zum Kalender hinzufügen

Tickets

Zählkarte

gratis